Steinobst-Spezialist
Steinobst Pilzfrei Baycor® T ist ein hochwirksames Spezialfungizid zur wirkungsvollen Bekämpfung von Monilia-Spitzendürre an Steinobst wie Kirschen und Pflaumen. Das Konzentrat ist in anwenderfreundliche Einzelpäckchen vorportioniert und überzeugt durch seine einfache und saubere Handhabung. Aufgrund der Bienenungefährlichkeit (B4) ist Steinobst Pilzfrei Baycor® T ideal zur Anwendung während der Blütezeit (Infektionszeitraum der Monilia) geeignet Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Wirkstoff | 500 g/kg Fenhexamid |
Anwendungsnr. | Einsatzgebiet | Kultur/ Objekt | Schadorganismus/ | HuK |
Gemüsebau | Tomate | Botrytis cinerea | ja | |
Obstbau | Erdbeere | Botrytis cinerea | ja | |
Obstbau | Süßkirsche, Sauerkirsche | Botrytis cinerea, Monilinia fructigena | ja | |
Obstbau | Süßkirsche, Sauerkirsche | Monilinia laxa | ja | |
Obstbau | Pflaume | Monilinia fructigena | ja | |
Obstbau | Pflaume | Monilinia laxa | ja | |
Obstbau | Beerenobst; | Botrytis cinerea | ja | |
Weinbau | Weinrebe | Botrytis cinerea | ja | |
Zierpflanzenbau | Zierpflanzen | Botrytis cinerea | ja |
Handelsbezeichnung | Bayer Garten Steinobst Pilzfrei Baycor T |
Zulassungsnummer | 007362-62 Baycor T |
Zulassungsnummer | 007362-64 Curacor T |
Zulassungsinhaber | Bayer CropScience |
Weitere Vertriebsfirmen | Bayer CropScience |
Zulassungsende | 31.12.21 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Wirkstoffgehalt | 500 g/kg Fenhexamid |
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat |
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV | Umweltgefährlich |
Kennzeichnung nach GefStoffV | R 51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
Gefahrenhinweise (GHS) | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. |
Anwendungs- | NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. |
Auflagen | NW262: Das Mittel ist giftig für Algen. |
Hinweise | NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). |