Wir behalten uns vor je nach Warenverfügbarkeit eines der Produkte zu liefern.
Wasserlöslicher, chelatisierter Eisendünger in Granulatform für die Bodenbehandlung zur Behebung und Verhütung der Eisenmangelchlorose (Vergilbung) im Obst-, Wein- und Zierpflanzenbau (auch unter Glas) sowie in Ziergehölzen und Baumschulen.
Formulierungsbeschreibung:
EG-Düngemittel, Typenbezeichnung: 4.b, Eisenchelat 6 %. Gehalt an wertbestimmenden Bestandteilen: 6 % Fe-wasserlösliches Eisen als Ethylendiamino-Hydroxyphenylessigsäure, Korngröße 0,4 – 2,0 mm
Wirkungsweise: Sequestren ist ein Eisendünger in Chelatform, der über den Boden verabreicht wird und die Eisenmangelchlorose verhütet und behebt. Er wird über die Wurzeln aufgenommen und die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Behandlung in der Regel innerhalb von 8 – 14 Tagen zur Ergrünung der vergilbten Pflanzenteile führt. Sequestren zeichnet sich durch eine sehr nachhaltige Wirkung aus und kann auf allen Böden vom sauren bis zum alkalischen Bereich eingesetzt werden (stabil und löslich im Bereich von pH 2,5 – 11).
Vorbeugende Behandlung: Diese Behandlung ist sehr empfehlenswert bei Reben, Obstanlagen und allen Kulturen, die im Jahr zuvor unter Chlorose zu leiden hatten oder erfahrungsgemäß jedes Jahr unter Chlorose leiden. Am besten erfolgt eine trockene Ausbringung von Sequestren bei Austrieb der Pflanzen.
Im Weinbau ist eine Anwendung auch vorbeugend im Herbst vor der Bodenbearbeitung sehr gut möglich.
Heilende Behandlung: Erfolgt die Anwendung erst bei Sichtbarwerden der ersten Vergilbungen, so ist für eine schnelle Aufnahme des Eisenchelats zu sorgen. Bei einer Trockenausbringung kann die Wirkung durch eine anschließende Einwässerung beschleunigt werden. Bei akuter Chlorose sollte auf jeden Fall Sequestren feucht ausgebracht bzw. eingewässert werden.
Aufwandmenge: Weinbau: Trocken: 10 – 20 g/Stock, Feucht: 10 – 20 g mit 1 l Wasser/Stock
Obstbau (insbesondere Steinobstbau): Trocken: 50 – 100 g/Baum, Feucht: 50 – 100 g mit 10 l Wasser/Baum
Zierpflanzen, Topfware: Erdmischung: 25 – 50 g/m³ Beetware trocken: 5 – 10 g/m² Die Anwendung des Produktes ist auch im Gießverfahren möglich. Die für die m² -Anzahl bzw. Erdvolumina benötigte Produktmenge ist dem Gießwasser beizufügen.
Ziergehölze (einzelne Gehölze): Trocken: 60 – 70 g/Baum, Feucht: 60 – 70 g in 10 l Wasser/Baum
Baumschulen: Feucht: 5 – 10 g in 1 l Wasser/m²
Unbedingt die auf der Packung aufgedruckte bzw. beigegebene Gebrauchsanleitung lesen und beachten. Die Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über die Präparate und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung sind die Präparate für die empfohlenen Zwecke geeignet.
Verpackungseinheit: 1 kg Faltschachtel
Suche nach „%s”
Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.127s - 89 Datenbankabfragen in 0.008s