• Sie sind hier:
  • Startseite
  • »
  • Pflanzenschutz
  • »
  • Haus und Kleingarten
  • »
  • COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® 500 ml
Bild 1 von 1 - COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® 500 ml Vergrößern (Abbildung ähnlich)
Artikeldaten drucken Artikel auf den Merkzettel Frage zum Artikel stellen

COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® 500 ml Artikelnummer: 30067

Lieferstatus: sofort
9,75 €
Grundpreis: 19,50 €/1 l inkl. VAT zzgl. Versand
Anzahl:
COMPO COMPO Weitere Artikel von COMPO
COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® 500 ml
 
Gegen Moos im Rasen und Algen und Moose im Garten
 
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete
 
Schadorganismus Kulturart
Moose Rasen (Freiland)
 
Produkteigenschaften
 
Verursacht keine Rostflecken
Schneller Wirkungseintritt
Kinder und Haustiere können nach dem Antrocknen wieder auf den Rasen
Mit dem Wirkstoff wie er auch in den Natur vorkommt
Nicht bienengefährlich
 
Technische Angaben
 
Produkt-Typ: Rasenherbizid
Wirkstoff: 237,59 g/l Pelargonsäure
Zulassungsnummer: 007507-60
Österr. Pfl. Reg.-Nr.: 3251-902
Packungsgröße: 500 ml
 
Anwendung
 
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig!
Vor Gebrauch kräftig schütteln! COMPO Rasen Moos-frei Herbistop wird mit Wasser verdünnt. Zur Moosbekämpfung im Rasen wird das Produkt stärker verdünnt und gegossen, keinesfalls spritzen. Dosierung auf keinen Fall erhöhen, um Schäden an den Rasengräsern zu vermeiden. Rasen unbedingt nur abends, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne behandeln.
Aufwandmenge gegen Moos im Rasen (nur Gießbehandlung): 90 ml für 10 m2
 
Anwendung
 
Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden.
Mischungsverhältnis gegen Moos im Rasen (nur Gießbehandlung):
9 ml Herbistop in 1 L Wasser für 1 m2 zu behandelnde Moosfläche
90 ml Herbistop in 10 L Wasser für 10 m2 zu behandelnde Moosfläche
Messbecher nach Gebrauch mehrmals gut ausspülen, Spülflüssigkeit der Spritz- bzw. Gießbrühe beigeben. Anschließend gut verrühren oder schütteln.
 
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:
 
Anwendungsbereich Kultur Aufwandmenge und Erläuterungen
Rasen, Freiland Moose 9 ml für 1 m2, mit 1 ltr. Wasser mischen. Gießen als
Teilflächenbehandlung. Maximal 1 Anwendung. Nur abends
behandeln, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne.
 
 
Anwendungszeitraum:
 
Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.
 
Kulturpflanzenverträglichkeit:
Bei der Anwendung dürfen die Blätter von angrenzenden Gartenpflanzen nicht durch die Spritzbrühe getroffen werden, um Schäden daran zu vermeiden. Bei Behandlung von Rasen gegen Moose ist die vorgegebene Anwendungskonzentration und –menge genau einzuhalten (9 ml für 1 m2, mit 1 ltr. Wasser mischen). Rasen unbedingt nur abends, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne behandeln. Je nach Rasenmischung kann es zu sichtbaren Blattspitzenverbräunungen der Rasengräser kommen, die aber mit der nächsten Mahd verschwinden.
 
Anwendung
 
Wirkungsspektrum
Moose im Rasen werden bekämpft. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.
Wirkung auf Unkräuter, Ungräser und Moose:
Gut bekämpfbar: Spitzblättriges Spießmoos, wellenblättriges Katharinenmoos,
Gespitztblättriges Bärtchenmoos, Schnabelmoos, Wetteranzeigendes Drehmoos,
Zypressenschlafmoos, Stern-Lebermoos, Rotstängelmoos, Sperriges Kranzmoos,
Grünstängelmoos, Moos-Arten
Weniger gut bekämpfbar: Ackerquecke, Rainfarn
Nicht ausreichend bekämpfbar: Purpurstieliges Hornzahnmoos, Efeu-Gundermann
Neupflanzen oder Säen nach Anwendung von COMPO Rasen Moos-frei Herbistop:
Flächen, die mit COMPO Rasen Moos-frei Herbistop behandelt wurden, mindestens drei Tage lang nicht bearbeiten, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Frühestens drei Tage nach der Anwendung pflanzen oder säen.
 
Hinweise
 
Diese Produktinformation ersetzt nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett- und Produktinformation lesen.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.

Handelsbezeichnung

COMPO Bio Rasen Moos-frei Herbistop

Zulassungsnummer

007507-61

Zulassungsinhaber

COMPO GmbH

Weitere Vertriebsfirmen

COMPO GmbH

Zulassungsende

31.08.20

Wirkungsbereich

Herbizid

Wirkstoffgehalt

237,59 g/l Pelargonsäure

Formulierung

Emulsion, Öl in Wasser

Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV

 

Kennzeichnung nach GefStoffV

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.

Signalwort (GHS)

Achtung

Gefahrenpiktogramme (GHS)

Ausrufezeichen

Gefahrenhinweise (GHS)

Verursacht schwere Augenreizung.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Anwendungs-
bestimmungen

NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.

Auflagen

NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NN3002: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SF245-01: Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
WMZ: Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): Z

Hinweise

NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).

Artikelsuche

  • Gartenmöbel, Sonnenschirme
  • Pfähle Stäbe Bambus Tonkin Rankhilfen
  • Blumen-, Pflanzerden, Substrate
  • Schlafmöbel
  • Haus- und Gartengeräte
  • Pflanzenschutz
    • Haus und Kleingarten
      • Unkraut
      • Insekten und Milben
      • Pilze und Sporen
      • Kleintiere und Nager
      • Schnecken
      • Sonstige
    • Profibereich
  • Düngemittel
  • Saatgut
  • Futtermittel
  • Winterschutz
  • Wein- Obstbau Zubehör
  • Brennmaterial
  • Sonstiges
  • Achtung! ab 26.11.2015 neue Regelung im Verkauf von Pflanzenschutzmitteln.
  • Anfahrt Ingelheim
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Bestellhilfe
  • Lieferung & Versandkosten
  • Mögliche Zahlungsweisen
  • Unsere AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel
in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb & Kasse

Mein Konto

Ich bin Neukunde
Passwort vergessen
ezeeCommerce-Shopsoftware © 2023 by ezeeCommerce

Suche nach „%s”

Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.069s - 56 Datenbankabfragen in 0.005s