Gegen Moos im Rasen und Algen und Moose im Garten
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete
Schadorganismus | Kulturart |
Moose Rasen | (Freiland) |
Anwendungsbereich | Kultur | Aufwandmenge und Erläuterungen |
Rasen, Freiland | Moose | 9 ml für 1 m2, mit 1 ltr. Wasser mischen. Gießen als Teilflächenbehandlung. Maximal 1 Anwendung. Nur abends behandeln, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne. |
Handelsbezeichnung | COMPO Bio Rasen Moos-frei Herbistop |
Zulassungsnummer | 007507-61 |
Zulassungsinhaber | COMPO GmbH |
Weitere Vertriebsfirmen | COMPO GmbH |
Zulassungsende | 31.08.20 |
Wirkungsbereich | Herbizid |
Wirkstoffgehalt | 237,59 g/l Pelargonsäure |
Formulierung | Emulsion, Öl in Wasser |
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV | |
Kennzeichnung nach GefStoffV | Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. |
Signalwort (GHS) | Achtung |
Gefahrenpiktogramme (GHS) | Ausrufezeichen |
Gefahrenhinweise (GHS) | Verursacht schwere Augenreizung. |
Anwendungs- | NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. |
Auflagen | NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. |
Hinweise | NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). |