• Sie sind hier:
  • Startseite
  • »
  • Pflanzenschutz
  • »
  • Haus und Kleingarten
  • »
  • Insekten und Milben
  • »
  • Dr. Stähler Raupenfrei Dipel ES 15 ml
Bild 1 von 1 - Dr. Stähler Raupenfrei Dipel ES 15 ml Vergrößern (Abbildung ähnlich)
Artikeldaten drucken Artikel auf den Merkzettel Frage zum Artikel stellen

Dr. Stähler Raupenfrei Dipel ES 15 ml Artikelnummer: 90301 sehr stark gegen Buchsbaumzünsler und Schmetterlingsraupen

Lieferstatus: sofort
15,95 €
Grundpreis: 106,33 €/100 ml inkl. VAT inkl. Versand
Anzahl:
Dr. Stähler Dr. Stähler Weitere Artikel von Dr. Stähler
Dr. Stähler Raupenfrei Dipel ES 15 ml

bekämpft schädliche Raupen im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau.


- nicht bienengefährlich
- ausreichend für bis zu 500 m²
- höchst effektiv gegen den Buchsbaumzünsler


Wirkstoff: 33,2 g / l Bacillus thuringiensis -  subspecies kurstaki Stamm

GEBRAUCHSANLEITUNG

Biologisches Insektizid zur Bekämpfang schädlicher Raupen im Obst-,
Gemüse- und Zierpflanzenbau.
Flüssig als Ölsuspension formuliert.
Nach der Aufnahme von Raupen-Frei Dipel ES tritt ein Fraßstopp ein, so dass die Raupen auch
in der im Vergleich mit chemischen Insektiziden verlängerten Abtötungszeit keine
Schäden mehr anrichten können.
Das Präparat ist ohne Wirkungsverlust mehrere Jahre lagerfähig und verteilt sich besonders fein auf Blättern, Nadeln und jungen
Früchten. Diese gute Verteilung sichert in Verbindung mit der hohen Haftfestigkeit
eine hohe Wirksamkeit.

ANWENDUNG


Gemüsebau Kohlgemüse

Gegen Kohlweißlings-Arten....................................... 3 ml/100 m²
spritzen in 6 l Wasser pro 100 m² (gegen Raupen),
Anwendungszeitpunkt: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen.
Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr.


Obstbau Kernobst, Steinobst
Gegen frei fressende Schmetterlingsraupen, ausg. Eulenarten ......... ....... 5 ml/100 m²
und je m Kronenhohe spritzen in 5 l Wasser pro 100 m² und je m Kronenhohe
(0,1 %;10 ml je 10 l Wasser), Anwendungszeitpunkt: Frühjahr bis Herbst, bei
Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen.
Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. Je Jahr.


Zierpflanzenbau Ziergehölze

Gegen freifressende Schmetterlingsraupen, ausg. Eulenarten
Pflanzengröße bis 50 cm.............. 6 m l/ 100 m²
Pflanzengröße 50 bis 125 cm.............. 9 m l/ 100 m²
Pflanzengröße über 125 cm.............. 12 m l/ 100 m²
spritzen in 6 -12 l Wasser pro 100 m² (10 ml je 10 l Wasser).
Anwendungszeitpunkt: nach der Blüte, Frühjahr bis Herbst, bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome / Schadorganismen.
Max 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr.

Zur Beachtung:
Minierende und Gespinst bildende Raupen müssen vor dem Eindringen in die
Pflanze bzw. vor dem Anlegen der Gespinste bekämpft werden. Grundsätzlich
sollte die Behandlung schon die Jungraupen erfassen, weil mit zunehmender
Raupengröße die Fraßtätigkeit und damit die Empfindlichkeit abnimmt.
Niederschläge kurz nach der Spritzung sind ungünstig. Nach der Ausbringung
sollten dieTemperaturcn an mehreren Tagen mindestens 15 °C betragen.

Artikelsuche

  • Gartenmöbel, Sonnenschirme
  • Pfähle Stäbe Bambus Tonkin Rankhilfen
  • Blumen-, Pflanzerden, Substrate
  • Schlafmöbel
  • Haus- und Gartengeräte
  • Pflanzenschutz
    • Haus und Kleingarten
      • Unkraut
      • Insekten und Milben
      • Pilze und Sporen
      • Kleintiere und Nager
      • Schnecken
      • Sonstige
    • Profibereich
  • Düngemittel
  • Saatgut
  • Futtermittel
  • Winterschutz
  • Wein- Obstbau Zubehör
  • Brennmaterial
  • Sonstiges
  • Achtung! ab 26.11.2015 neue Regelung im Verkauf von Pflanzenschutzmitteln.
  • Anfahrt Ingelheim
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Bestellhilfe
  • Lieferung & Versandkosten
  • Mögliche Zahlungsweisen
  • Unsere AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel
in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb & Kasse

Mein Konto

Ich bin Neukunde
Passwort vergessen
ezeeCommerce-Shopsoftware © 2023 by ezeeCommerce

Suche nach „%s”

Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.128s - 58 Datenbankabfragen in 0.005s