Vergrößern (Abbildung ähnlich) Artikeldaten drucken Artikel auf den Merkzettel Frage zum Artikel stellen 3 x Etisso Total Unkrautfrei Ultra 250 ml Artikelnummer: 333336 Lieferstatus: sofort 44,99 € Grundpreis: 5,96 €/100 ml inkl. VAT inkl. Versand Anzahl: In den Warenkorb Etisso Weitere Artikel von Etisso Sparangebot !! 3 x Etisso Total Unkrautfrei Ultra 250 ml Glyphosat ist ein nichtselektives Blattherbizid (das bedeutet alle grünen Pflanzen die getroffen werden sterben ab) mit systemischer Wirkung. Es wird über die grünen Teile der Pflanze aufgenommen und mit Hilfe des Saftstromes in der gesamten Pflanze, einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Rhizome) verteilt. Daher werden mehrjährige Unkraut- und Ungrasarten nachhaltig bekämpft und auch einjährige Unkraut- und Ungrasarten sicher erfasst. Wirkstoff: Glyphosat 360 g/l (487 g/l Isopropylamin-Salz) Wasserlösliches Konzentrat Wirkungsweise : Glyphosat kann während der gesamten Vegetationsperiode eingesetzt werden. Bereits kurze Zeit nach dem Einsatz von Glyphosat können alle Kulturen nachgebaut werden. 250 ml sind ausreichend für 500 m². Achtung: seit dem 01.08.2003 gilt ein Verbot von Glyphosathaltigen PSM auf Flächen, bei denen die Gefahr der Abschwemmung besteht. Diese PSM dürfen darüber hinaus nur mit vorgelegter schriftlicher Genehmigung nach § 6 Abs. 3 PflSchG erworben werden, wenn deren Anwendung auf Nichtkulturland (Abstellflächen, Hofflächen, Befestigte Wege und Plätze usw.)vorgesehen ist. Das heißt ein Einsatz wird von Ihnen nur auf Kulturfläche durchgeführt! Falls Sie andere Flächen behandeln wollen brauchen Sie vor Erwerb dieses Produktes eine Genehmigung. Etisso Total Unkrautfrei Ultra Anwendungsnr. Einsatzgebiet Kultur/ Objekt Schadorganismus/ Zweck HuK 024142-61/00-001 Ackerbau Ackerbaukulturen Ausfallkulturen, Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-005 Ackerbau Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) Zweikeimblättrige Unkräuter, Sikkation, Einkeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-006 Ackerbau Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) Zweikeimblättrige Unkräuter, Einkeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-007 Ackerbau Stilllegungsflächen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-008 Ackerbau Futterrübe, Zuckerrübe Schosserrüben, Acker-Kratzdistel 024142-61/00-020 Forst Nadelholz, Laubholz Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-021 Forst Nadelholz, Laubholz Holzgewächse, Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-022 Forst Nadelholz; ausgenommen: Douglasie, Lärche Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-009 Grünland Wiesen, Weiden Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-010 Grünland Wiesen, Weiden Ampfer-Arten, Acker-Kratzdistel 024142-61/00-003 Nichtkulturland Nichtkulturland ohne Holzgewächse Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-004 Nichtkulturland Nichtkulturland ohne Holzgewächse Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-016 Nichtkulturland Wege und Plätze mit Holzgewächsen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-017 Nichtkulturland Wege und Plätze mit Holzgewächsen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-023 Nichtkulturland Wege und Plätze Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter ja 024142-61/00-024 Nichtkulturland Wege und Plätze Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter ja 024142-61/00-025 Nichtkulturland Wege und Plätze Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-026 Nichtkulturland Wege und Plätze Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-011 Obstbau Kernobst Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-027 Obstbau Kernobst Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter ja 024142-61/00-012 Weinbau Weinrebe Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter; ausgenommen: Acker-Winde 024142-61/00-013 Weinbau Weinrebe Acker-Winde 024142-61/00-014 Zierpflanzenbau Rasen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-015 Zierpflanzenbau Zierpflanzen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-018 Zierpflanzenbau Baumschulgehölzpflanzen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-019 Zierpflanzenbau Baumschulgehölzpflanzen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter 024142-61/00-028 Zierpflanzenbau Rasen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter ja 024142-61/00-029 Zierpflanzenbau Zierpflanzen Einkeimblättrige Unkräuter, Zweikeimblättrige Unkräuter Handelsbezeichnung Etisso Total Unkrautfrei ultra Zulassungsnummer 024142-61 Zulassungsinhaber Monsanto Agrar Deutschland GmbH Weitere Vertriebsfirmen frunol delicia GmbH Zulassungsende 31.12.18 Wirkungsbereich Herbizid Wirkstoffgehalt 360 g/l Glyphosat (486 g/l Isopropylamin-Salz) Formulierung Wasserlösliches Konzentrat Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV Kennzeichnung nach GefStoffV R 52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. S 35 : Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden S 57 : Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Signalwort (GHS) Gefahrenpiktogramme (GHS) Gefahrenhinweise (GHS) Sicherheitshinweise (GHS) Kennzeichnung nach PflSchMV Anwendungs- bestimmungen NG352: Bei der Anwendung des Mittels ist ein Abstand von 40 Tagen zwischen Spritzungen einzuhalten, wenn der Gesamtaufwand von zwei aufeinanderfolgenden Spritzanwendungen mit diesem und anderen Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmitteln die Summe von 2,9 kg Glyphosat/ha überschreitet. NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Auflagen HS110: Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS110: "Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel". NN270: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft. NN2842: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. NW262: Das Mittel ist giftig für Algen. NW265: Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. SS110: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. VH350: Die Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich "Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter/Zierrasen" darf nur bis zu einer maximalen Verpackungsgröße von 200 ml in der Gebrauchsanleitung angegeben werden. VH368: Der Gehalt an N-Nitrosoglyphosat im technischen Konzentrat von Glyphosat oder Glyphosatsalzen darf 1mg/kg nicht überschreiten. Der Gehalt an Formaldehyd darf 1,3 g/kg bezogen auf die Äquivalenzmasse der Glyphosatsäure nicht überschreiten. WMG: Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): G Hinweise NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN130: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft. NN165: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft.