Anwendung nur im Freiland. Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen (Nichtkulturland), unter Kernobst und Ziergehölzen sowie vor der Saat von Zierrasen und Zierpflanzen.
Roundup Speed wird während der Vegetationsperiode unverdünnt gleichmäßig auf die Unkräuter und Ungräser gespritzt, bis ein leicht sichtbarer Belag entsteht (33 ml/m2). Nicht tropfnass behandeln. Die gewünschte Sprühvariante lässt sich an der Düse einstellen.
Nicht bekämpfbar: Weißer Mauerpfeffer, Acker- und Sumpfschachtelhalm, Salbeigamander, Kleine Brennnessel, Weißklee.
Besondere Hinweise: Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich. Um Abdrift zu vermeiden, nicht bei Wind sprühen. Anwendung während der Vegetationsperiode (April – Oktober) möglich. Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neuansaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden. Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Maximal eine Anwendung je Kultur bzw. je Jahr. Frostfrei lagern. Packungen nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit eventuell anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Da die Anwendung und Lagerung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegt, übernehmen wir keine Haftung.
Nicht zur Unkrautbekämpfung im Rasen geeignet!
Verpackungseinheit: 5 x 1 l gebrauchsfertige Sprühflasche.
Auf der Abbildung ist nur eine Flasche abgebildet, Sie erhalten 5 Stück davon.
Suche nach „%s”
Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.100s - 79 Datenbankabfragen in 0.008s