• Sie sind hier:
  • Startseite
  • »
  • Pflanzenschutz
  • »
  • Profibereich
  • »
  • Herbizide
  • »
  • Dr. Stähler - Dicotex 500 ml Rasenunkrautvernichter
Bild 1 von 1 - Dr. Stähler - Dicotex 500 ml Rasenunkrautvernichter Vergrößern (Abbildung ähnlich)
Artikeldaten drucken Artikel auf den Merkzettel Frage zum Artikel stellen

Dr. Stähler - Dicotex 500 ml Rasenunkrautvernichter Artikelnummer: 90138 breit wirksam auch gegen Problemunkräuter Sonderaktion frei Haus!

Lieferstatus: sofort
25,50 €
Grundpreis: 51,00 €/1 l inkl. VAT inkl. Versand
Anzahl:
Dr. Stähler Dr. Stähler Weitere Artikel von Dr. Stähler

Dicotex ist ein wuchsstoffhaltiges Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern in Rasenflächen und enthält vier Wirkstoffe, die sowohl über das Blatt als auch in geringem Umfang über die Wurzeln der Unkräuter aufgenommen und anschließend in der ganzen Pflanze systemisch verteilt werden.


Die 4- fach Mischung in Dicotex sorgt für ein sehr breites Wirkungsspektrum, so dass neben gängigen leicht bekämpfbaren Unkräutern wie z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen und Weißklee auch Problemunkräuter wie z.B. Gundermann, Ehrenpreis und Sauerklee sicher bekämpft werden. Gleichzeitig besitzt Dicotex eine sehr gute Rasenverträglichkeit. Dicotex ist nicht bienengefährlich und kann daher uneingeschränkt - auch bei blühenden Unkräutern - eingesetzt werden.

Wirkstoffe:
70 g/l 2,4-D,

70 g/l MCPA,
42 g/l Mecoprop-P,
20 g/l Dicamba


Anwendungstechnik:
Ansetzen der Spritzbrühe
Dicotex in der erforderlichen Menge (100 ml/100 m²) zur Hälfte des Gießwassers geben. Der Wasseraufwand im Gießverfahren beträgt 100 l/100 m². Mit der noch fehlenden Wassermenge auffüllen, Gießbrühe gut umrühren.

Im Spritzverfahren Dicotex in der erforderlichen Menge (100 ml/100 m²) mit 10 l Wasser je 100 m² mischen.

Empfohlene Wasseraufwandmenge:
Rasen / Gießverfahren _______100 l / 100 m²
Rasen / Spritzverfahren ______  10 l / 100 m²


Wirkungsspektrum:
Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuss, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich
Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel
Nicht (ausreichend) bekämpfbar: Gräser, Moose

Pflanzenverträglichkeit:
Zier- und Sportrasen: Auf einzelnen Grasvarietäten können im Ansaatjahr wegen der gegebenen Sortenvielfalt Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden. Daher darf Dicotex erst ab dem ersten Standjahr eingesetzt werden.

Ausbringungstechnik:
Gießen mit Gießrechen oder Gießbrause auf gut entwickelten Unkräutern oder im Rosettenstadium.
Wichtige Hinweise: Dicotex sollte während der Wachstumsperiode bei wüchsigem Wetter (ab 15 °C bis 25 °C) und gut entwickeltem Blattwerk angewendet werden, wobei zur sicheren Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Nicht kurz nach dem Mähen anwenden (mindestens 5 Tage warten). Beim Einsatz von Dicotex sollten die Blätter trocken sein und nach der Anwendung sollte es für einige Stunden (6 Stunden) trocken bleiben.
Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist. Dennoch kann ca. 5 Tage nach der Anwendung von Dicotex der nächste Rasenschnitt erfolgen. Nur auf Rasen anwenden: Keine Anwendungen in direkter Nähe von breitblättrigen Zier- oder Kulturpflanzen bzw. Nichtzierpflanzen, die nicht bekämpft und nicht mit dem Produkt in Kontakt kommen sollen.

Wartezeit:
Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Bienen: nicht bienengefährlich (B4).


Verpackungseinheit: 1l Flasche

Hersteller Verschiedene, aber immer mit diesen

Wirkstoffen:
70 g/l 2,4-D,

70 g/l MCPA,
42 g/l Mecoprop-P,
20 g/l Dicamba

 
Zulassungsnummer 005747-00
Zulassungsinhaber Arysta LifeScience Benelux Sprl.
Weitere Vertriebsfirmen Schopf Hygiene
Zulassungsende 31.10.22
Wirkungsbereich Herbizid

Artikelsuche

  • Gartenmöbel, Sonnenschirme
  • Pfähle Stäbe Bambus Tonkin Rankhilfen
  • Blumen-, Pflanzerden, Substrate
  • Schlafmöbel
  • Haus- und Gartengeräte
  • Pflanzenschutz
    • Haus und Kleingarten
    • Profibereich
      • Herbizide
      • Insektizide, Akarizide
      • Fungizide
      • Rodentizide
      • Molluskizide
      • Sonstige
  • Düngemittel
  • Saatgut
  • Futtermittel
  • Winterschutz
  • Wein- Obstbau Zubehör
  • Brennmaterial
  • Sonstiges
  • Achtung! ab 26.11.2015 neue Regelung im Verkauf von Pflanzenschutzmitteln.
  • Anfahrt Ingelheim
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Bestellhilfe
  • Lieferung & Versandkosten
  • Mögliche Zahlungsweisen
  • Unsere AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel
in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb & Kasse

Mein Konto

Ich bin Neukunde
Passwort vergessen
ezeeCommerce-Shopsoftware © 2023 by ezeeCommerce

Suche nach „%s”

Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.181s - 90 Datenbankabfragen in 0.011s