Der Endpfosten „LEO 2“ ist eine Entwicklung der PVG Kaltprofile Verarbeitungstechnik GmbH & Co. KG, einem 100%igen Tochterunternehmen der REMAG AG Mannheim. Diese Entwicklung wurde dem Deutschen Patent- und Markenamt vorgelegt und ist mit Gebrauchsmuster Nr. 20 2004 000 841.6 registriert.
Es handelt sich um einen Endpfosten für Drahtrahmen im Weinbau. Der Pfosten wird als Kaltprofil hergestellt und im Fertigungsprozess bereits gelocht, zu einem geschlossenen Profil verschweißt.
Das Grundmaterial ist Stahlband. Die Oberflächenbeschichtung (Korrosionsschutz) besteht aus Zink. Der Korrosionsschutz bewirkt eine Haltbarkeit, welche die Lebenszeit einer Rebgeneration erreichen sollte. Durch die Formgebung und das Verschweißen zu einem geschlossenen Profil entstand ein Endpfosten, der sehr hohen Belastungen Stand hält. Die Umlegung des Materials an den Aufnahmen bewirkt, dass die doppelte Materialstärke erreicht wird. Die Verwindung ist dadurch sehr gering.
Die Integration der Aufnahmen für Draht, Drahtbügel und Spannketten hat den entscheidenden Vorteil, dass bei einer maschinellen Bearbeitung der Laubwand, beim Sprühen von Spritzmitteln und der Bearbeitung mit Vollerntern, die Geräte sich nicht in abstehenden Teilen einhaken können und Folgeschäden verursacht. Die Spannketten können, ohne Überdehnung des Drahtes, leicht in die Aufnahmen eingehängt werden. Der Kraftaufwand ist somit wesentlich geringer. Durch die Vielzahl der Lochungen ist auch jede andere Spannmöglichkeit gegeben. Zur optimalen Funktion des Endpfahles ist es notwendig, dass der Pfahl gerade und rechtwinklig zur Reihe gesetzt wird.
Die Endpfosten sind in Standardausführung wie hier angeboten 2.500 mm. Materialstärke 1,50 mm, stückverzinkt ·
Bei diesem Artikel ist ein Versand nur nach Absprache möglich! Der Preis gilt ab Lager 55218 Ingelheim!
Preise für größere Mengen und andere Abmessungen auf Anfrage. Bitte mit Länge, Anzahl und Lieferanschrift per Mail.
Suche nach „%s”
Warten, bis Eingabe abgeschlossen.
Artikel
Seite generiert in 0.077s - 72 Datenbankabfragen in 0.005s