Vergrößern (Abbildung ähnlich) Artikeldaten drucken Artikel auf den Merkzettel Frage zum Artikel stellen § 5 kg Netzschwefel gegen Pilzkrankheiten Mehltau Frei Oidium Artikelnummer: 6935 Nur gegen Vorlage des Sachkundenachweises Pflanzenschutz Auch im Bio Anbau zugelassen! Lieferstatus: sofort 49,90 € Grundpreis: 9,98 €/1 kg inkl. VAT zzgl. Versand Anzahl: In den Warenkorb Durch die Anwendung von Schwefel wird die Blattoberfläche mit einem Schutzbelag versehen, der die Sporenkeimung von Pilzen (Echten Mehltau, Schorf) reduziert bzw. verhindert. Die Wirkung von Schwefel ist vorbeugend, das Produkt muss daher vor oder zum Infektionsbeginn eingesetzt werden. Dieses Produkt hat keine Zulassung im Haus und Kleingartenbereich. Sie müssen uns Ihren Sachkundenachweis Pflanzenschutz zukommen lassen. Ein Versand ist erst nach Vorlage des Sachkundenachweises Pflanzenschutz möglich. Passende Alternativen für dieses Produkt, die im Haus- und Kleingartenbereich zugelassen sind (ohne Sachkundenachweis) finden Sie natürlich auch in unserem Shop: http://www.heinrichs-agrar.de/pflanzenschutz/haus_und_kleingarten/pilze_und_sporen/celaflor_10_x_10_g_naturen_netzschwefel_wg_p:209.html Keine Anwendung bei Hitze (über 25° C) oder direkter Sonneneinstrahlung. Wirkstoff: 800 g Schwefel /kg (80,0 % Gew.) Wasserdispergierbares Granulat Bienen: nicht bienengefährlich (B4) „Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete: Amerikanischer Mehltau an Stachelbeeren, Echte Mehltaupilze an Kernobst, an Wurzel- und Knollengemüse, an Zierpflanzen, an Eiche, an Weizen, Roggen, Gerste, an Erbse, an Gurke, an Weinrebe, Schorf an Kernobst, Echter Mehltau an Hopfen." Wartezeiten: Tafeltrauben: 28 Tage Keltertrauben: 56 Tage Getreide: 35 Tage Hopfen: 8 Tage Gurken: 3 Tage Erbsen: 7 Tage Wurzel- und Knollengemüse: 7 Tage Kernobst, Stachelbeeren: 7 Tage Diese Produktinformation ersetzt nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Verpackungseinheit: 5 kg Packung Handelsbezeichnung Mehltau-Frei Asulfa Jet Zulassungsnummer 050498-64 Zulassungsinhaber Syngenta Agro GmbH Weitere Vertriebsfirmen Schopf Hygiene Zulassungsende 31.12.22 Wirkungsbereich Fungizid Wirkstoffgehalt 800 g/kg Schwefel Formulierung Wasserdispergierbares Granulat Signalwort (GHS) Gefahrenpiktogramme (GHS) Gefahrenhinweise (GHS) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitshinweise (GHS) Kennzeichnung nach PflSchMV Anwendungsbestimmungen NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Auflagen NW263: Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere. SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. SB110: Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. SF245-01: Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. SS110: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. VH302: Der Arsen- und Selengehalt des Schwefels darf 250 mg/kg nicht überschreiten. WMFM2: Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): M2 Hinweise NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN1001: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. NN1002: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft. .